Sie fragen sich, wie Sie einen Hang befestigen können? Wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.
Sie möchten Ihren Hang vor Erosion schützen und denken über den Einsatz von Erosionsschutzmatten oder -netzen nach?
In einem telefonischen Gespräch oder per E-Mail analysieren wir Ihre Situation und schlagen Ihnen bei Bedarf eine passende Lösung für Ihr Grundstück vor.
Inspirationen zur Hangbefestigung finden Sie in unseren Referenzen oder auf unserem Blog. Dort erfahren Sie:
Falls Ihre Situation eine ausführliche Einschätzung erfordert, beraten wir Ihnen gerne individuell.
Bevor wir mit Ihnen telefonisch oder per E-Mail in Kontakt treten, benötigen wir einige grundlegende Informationen zu dem Hang, den Sie befestigen möchten.
1. Hangneigung
Einer der wichtigsten Parameter bei der Auswahl der passenden Lösung. Die Hangneigung können Sie z. B. mit einer App auf Ihrem Smartphone messen (z. B. SnowSafe).
Sie können die Neigung des Geländes auch mit einer Wasserwaage ermitteln:
2. Bodenart am Hang
Grundtypen von Böden (in aufsteigender Reihenfolge nach Korngröße):
3. Bevorzugte Art der Erosionsschutzprodukte
Es gibt zwei Haupttypen von Erosionsschutzmatten und -netzen:
Manchmal werden beide Materialarten kombiniert (z. B. Kokosfasern mit Kunststoffnetz).
Ausführlichere Informationen zur Produktauswahl finden Sie in unserem aktuellen Ratgeber oder in einer älteren Übersicht.
4. Bevorzugte Vegetationsart
In Kombination mit Erosionsschutzmatten und -netzen werden auf Hängen am häufigsten Gräser oder bodendeckende Pflanzen eingesetzt.
Falls Sie sich noch nicht für eine Pflanzenart entschieden haben, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail mit. Abhängig von weiteren Parametern des Hangs schlagen wir Ihnen eine geeignete Lösung vor.
5. Fotos des Hangs
Für eine bessere Einschätzung der Gegebenheiten fügen Sie Ihrer Nachricht bitte ein Foto des Hangs bei, den Sie befestigen möchten. Der Hang sollte auf dem Bild vollständig zu sehen sein – vom unteren bis zum oberen Bereich.
Aus dem Bild sollte außerdem ersichtlich sein, ob sich am oberen oder unteren Rand des Hangs Gebäude, Straßen oder Grundstücksgrenzen befinden. Wichtig ist auch gute Beleuchtung und ausreichende Bildqualität, damit alle Elemente auf dem Foto klar erkennbar sind.
Beispiel für ein solches Foto:
Oder so:
Beispielfoto eines Hangs (mit Skizze)
6. Weitere Informationen, die den Lösungsvorschlag beeinflussen können
Fügen Sie Ihrer E-Mail alle weiteren Hinweise bei, die relevant sein könnten, z. B.:
7. Kontaktdaten
Geben Sie in Ihrer Nachricht Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an oder die Kontaktdaten einer Person, mit der wir uns zur Ausarbeitung des Lösungsvorschlags in Verbindung setzen können.
Bitte senden Sie alle Unterlagen per E-Mail an: support@geomall.eu
Verwenden Sie im Betreff bitte den Hinweis: „Hangberatung“. Wir prüfen die eingereichten Unterlagen und melden uns mit den nächsten Schritten.
In den meisten Fällen erfolgt die Beratung online. Wir prüfen Ihre Angaben und erstellen auf dieser Basis einen Lösungsvorschlag.
Handelt es sich um eine Standardmethode zur Oberflächenbefestigung des Hangs, senden wir Ihnen den Lösungsvorschlag per E-Mail.
Sollten weitere Informationen erforderlich sein oder handelt es sich um einen komplexeren Fall, kontaktieren wir Sie telefonisch.
Laden Sie eine Muster-E-Mail herunter, in die Sie Ihre Angaben eintragen und die Sie uns zusenden können. Erhältlich als PDF oder im docx-Format (Word).
Möchten Sie vorab noch etwas wissen? Schreiben Sie uns an support@geomall.eu. Wir beantworten Ihre Fragen gerne.