+43 720 022 311 (Mo-Fr 8:00-16:00)
Lieferland

Hangbefestigung – individuelle Beratung kostenlos

Sie fragen sich, wie Sie einen Hang befestigen können? Wir bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung.

Was erfahren Sie in dem Artikel? Einfach auf das Kapitel klicken und lesen, was Sie interessiert

Über die Beratung

Sie möchten Ihren Hang vor Erosion schützen und denken über den Einsatz von Erosionsschutzmatten oder -netzen nach?

In einem telefonischen Gespräch oder per E-Mail analysieren wir Ihre Situation und schlagen Ihnen bei Bedarf eine passende Lösung für Ihr Grundstück vor.

Inspirationen zur Hangbefestigung finden Sie in unseren Referenzen oder auf unserem Blog. Dort erfahren Sie:

Falls Ihre Situation eine ausführliche Einschätzung erfordert, beraten wir Ihnen gerne individuell.

So läuft die Beratung ab

Bevor wir mit Ihnen telefonisch oder per E-Mail in Kontakt treten, benötigen wir einige grundlegende Informationen zu dem Hang, den Sie befestigen möchten.

Für die Ausarbeitung einer Lösung benötigen wir folgende Informationen:

1. Hangneigung

Einer der wichtigsten Parameter bei der Auswahl der passenden Lösung. Die Hangneigung können Sie z. B. mit einer App auf Ihrem Smartphone messen (z. B. SnowSafe).

Sie können die Neigung des Geländes auch mit einer Wasserwaage ermitteln:

  • Legen Sie die Wasserwaage hangabwärts auf den Boden und heben Sie das untere Ende an, bis die Libelle in der Mitte steht.
  • Messen Sie den Abstand zwischen dem Boden und dem angehobenen Ende.
  • Teilen Sie diesen Wert durch die Gesamtlänge der Wasserwaage.

Hangneigung

2. Bodenart am Hang

Grundtypen von Böden (in aufsteigender Reihenfolge nach Korngröße):

  • Tonboden
    Schwer und undurchlässig. Zerfällt beim Zusammendrücken nicht. Lässt Wasser nur schlecht versickern.
  • Lehmboden
    Fühlt sich fein an, bleibt aber beim Zusammendrücken zusammen. Zerfällt nicht in größere Stücke. Fruchtbar und wasserdurchlässig.
  • Sandboden
    Locker und grobkörnig, bröselt leicht. Wasser läuft schnell hindurch, trocknet rasch aus.
  • Steiniger Boden
    Enthält Kies und Steine, was das Graben und Pflanzen erschwert. Durchlässig, aber nährstoffarm.

3. Bevorzugte Art der Erosionsschutzprodukte

Es gibt zwei Haupttypen von Erosionsschutzmatten und -netzen:

Manchmal werden beide Materialarten kombiniert (z. B. Kokosfasern mit Kunststoffnetz).

Ausführlichere Informationen zur Produktauswahl finden Sie in unserem aktuellen Ratgeber oder in einer älteren Übersicht.

4. Bevorzugte Vegetationsart

In Kombination mit Erosionsschutzmatten und -netzen werden auf Hängen am häufigsten Gräser oder bodendeckende Pflanzen eingesetzt.

Falls Sie sich noch nicht für eine Pflanzenart entschieden haben, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail mit. Abhängig von weiteren Parametern des Hangs schlagen wir Ihnen eine geeignete Lösung vor.

5. Fotos des Hangs

Für eine bessere Einschätzung der Gegebenheiten fügen Sie Ihrer Nachricht bitte ein Foto des Hangs bei, den Sie befestigen möchten. Der Hang sollte auf dem Bild vollständig zu sehen sein – vom unteren bis zum oberen Bereich.

Aus dem Bild sollte außerdem ersichtlich sein, ob sich am oberen oder unteren Rand des Hangs Gebäude, Straßen oder Grundstücksgrenzen befinden. Wichtig ist auch gute Beleuchtung und ausreichende Bildqualität, damit alle Elemente auf dem Foto klar erkennbar sind.

Beispiel für ein solches Foto:

Nicht befestigter Hang auf dem Foto

Oder so:

Nicht befestigter Hang auf dem FotoBeispielfoto eines Hangs (mit Skizze)

6. Weitere Informationen, die den Lösungsvorschlag beeinflussen können

Fügen Sie Ihrer E-Mail alle weiteren Hinweise bei, die relevant sein könnten, z. B.:

  • Der Hang muss begehbar bleiben,
  • auf dem Hang ist ein weiterer Bau geplant (z. B. Terrassierung),
  • das Grundstück oberhalb des Hangs gehört einer anderen Person usw.

7. Kontaktdaten

Geben Sie in Ihrer Nachricht Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse an oder die Kontaktdaten einer Person, mit der wir uns zur Ausarbeitung des Lösungsvorschlags in Verbindung setzen können.

Bitte senden Sie alle Unterlagen per E-Mail an: support@geomall.eu

Verwenden Sie im Betreff bitte den Hinweis: „Hangberatung“. Wir prüfen die eingereichten Unterlagen und melden uns mit den nächsten Schritten.

Wie wir mit Ihnen in Kontakt treten

In den meisten Fällen erfolgt die Beratung online. Wir prüfen Ihre Angaben und erstellen auf dieser Basis einen Lösungsvorschlag.

Handelt es sich um eine Standardmethode zur Oberflächenbefestigung des Hangs, senden wir Ihnen den Lösungsvorschlag per E-Mail.

Sollten weitere Informationen erforderlich sein oder handelt es sich um einen komplexeren Fall, kontaktieren wir Sie telefonisch.

Vorlage für Ihre Nachricht

Laden Sie eine Muster-E-Mail herunter, in die Sie Ihre Angaben eintragen und die Sie uns zusenden können. Erhältlich als PDF oder im docx-Format (Word).

Haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie uns!

Möchten Sie vorab noch etwas wissen? Schreiben Sie uns an support@geomall.eu. Wir beantworten Ihre Fragen gerne.

Blog

Gartenteich sanieren - so gelingt die perfekte Teichsanierung

Ein Gartenteich ist nicht nur ein wunderschönes Highlight in Ihrem Garten, sondern auch ein Lebensraum für Flora und Fauna. Doch im Laufe der Zeit kann es notwendig werden, den Teich zu sanieren. In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine Teichsanierung sinnvoll ist, wie Sie dabei vorgehen und welche Vorteile eine fachgerechte Sanierung für den langfristigen Erhalt Ihres Teiches bietet. Von der Vorbereitung über die Erneuerung der Teichfolie bis hin zur Pflanzenwahl – so gelingt die Teichsanierung.

Kirschen, Erdbeeren & Heidelbeeren vor Vögel schützen

In der Erntezeit können Vögel große Schäden an Kirschen, Erdbeeren und Heidelbeeren verursachen. Mit gezielten Schutzmaßnahmen wie Vogelschutznetzen, akustischen Abschreckungen und Alufolien können Sie Ihre Früchte effektiv vor den ungebetenen Gästen schützen. Erfahren Sie hier mehr über die besten Lösungen, um Ihre Ernte zu bewahren.

Was sind Gabionen: Sichtschutz, Zaun und Hangsicherung

Gabionen sind mehr als nur Drahtkörbe mit Steinen – sie vereinen Funktionalität, Stabilität und modernes Design. Ob als Sichtschutz, Zaun oder zur Hangsicherung: Die vielseitigen Elemente setzen stilvolle Akzente im Garten und bieten zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten für jede Außenfläche.
Hotline Benötigen Sie Beratung bei der Warenauswahl oder der Bestellung?
+43 720 022 311 info@geomall.at An Arbeitstagen von 8:00 bis 16:00 Uhr
Cookies helfen Ihnen sowie uns

Wir, GEOMAT s.r.o., würden uns freuen, wenn Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden erklären. Diese Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen, den Website-Traffic zu analysieren und die Herkunft der Besuche zu ermitteln. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Ja, in Ordnung“ erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies in Ihrem Browser einverstanden, wodurch Sie das Potenzial der Website voll ausschöpfen können. Weitere Details erfahren Sie auf der Seite „Informationen zu Cookies“.

Sie können die Einwilligung hier verweigern.