+43 720 022 311 (Mo-Fr 8:00-16:00)
Lieferland

Pflanzen zur Festigung von Steilhängen

Eine Auflistung, welche Pflanzen zur Bepflanzung von Steilhängen, die mit Kokos- oder Jutematten befestigt sind, am meisten geeignet sind, ist in der Öffentlichkeit nicht weit verbreitet. Doch die Liste der zur Hangbepflanzung tauglichen Pflanzen ist ziemlich lang, von Bäumen über Sträucher bis hin zu Lianen.

Was erfahren Sie in dem Artikel? Einfach auf das Kapitel klicken und lesen, was Sie interessiert

Allgemein werden diese Gehölzer in drei Basiskategorien unterteilt. Die erste Gruppe stellen sog. Selbstklimmer dar. Es handelt sich um Kletterpflanzen, die vom Wuchstyp her in der Lage sind, ohne Rankhilfe emporzuwachsen.

Zur nächsten Gruppe gehören Kletterpflanzen, die im Unterschied zu der ersten Gruppe eine Rankhilfe benötigen. Nicht zuletzt werden wir uns auch mit Sträuchern befassen. Diese Kategorie wird in zwei Untergruppen unterteilt, und zwar in klassische Sträucher und in Klettersträucher.

1. Selbstklimmer

Der Gemeine Efeu (Hereda helix) ist eine bekannte und populäre Pflanze, mit der oft steile Hänge und Böschungen bepflanzt werden. Es handelt sich um eine immergrüne Kletterpflanze, die unter geeigneten Bedingungen Höhen bis zu 30 Metern erklimmen kann.

Für die Pflanzung von Efeu eignen sich ideal sonnige Standorte mit hochwertigem Boden. Am besten klettern die Pflanzen an ebenen Wandoberflächen empor, eine Rankhilfe ist nicht nötig. Der Efeu hat dicke grüne Blätter, deren Farbe am Ende des Sommers von Grün zu Gelbgrün wechselt.

pflanzen zur befestigung (Hereda helix)

Die Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris) ist ein weiterer Vertreter der selbstklimmenden Pflanzen, die mithilfe von sprossbürtigen Haftwurzeln hoch klettern.

Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte mit Halbschatten. Sie gedeiht an Orten mit guter Bodenentwässerung. Die Kletterhortensie erklimmt durchschnittlich Höhen von 9–15 Metern. Man erkennt sie an glänzenden, eiförmigen Blättern und kleinen Blüten, die zu größeren Blütenständen vereint sind.

Pflanzen zur Befestigung (Hydrangea Petiolaris)

Der Kletter-Spindelstrauch (Euonymus fortunei) ist ein immergrüner Kletterstrauch mit typischen langen Haftwurzeln. Er sieht dem Efeu ähnlich und erreicht Wuchshöhen bis zu 2,5 Metern. Es handelt sich um eine anspruchslose Pflanze, die auf fast jedem Bodentyp wächst. Die Blätter der Kletterspindel sind glänzend, ovalförmig mit deutlichen hellgrünen Blattadern.

 Pflanzen zur Befestigung (Euonymus fortunei)

Die selbstkletternde Jungfernrebe (Parthenocissus quinquefolia), auch als Wilder Wein bezeichnet, verwendet zur Befestigung an Wandflächen und Hängen gegabelte Ranken mit Haftscheiben, die an glatten Oberflächen leicht anhaften. In der Regel erreicht sie Wuchshöhen von 8-15 Metern, unter geeigneten Bedingungen auch mehr. Sie gehört zu Laubpflanzen mit Herbstfärbung der Blätter von Grün zu Rot bis Weinrot.

Pflanzen zur Befestigung (Parthenocissus quinquefolia)

2. Gerüstkleterrer

Fallopia aubertii (Fallopia aubertii), besser bekannt unter dem Namen Schlingknöterich, ist eine Kletterpflanze mit einfachen grünen Blättern und kleinen weißen Blüten. Der größte Vorteil des Schlingknöterichs besteht darin, dass er schnellwachsend ist. Am besten gedeiht er an sonnigen Standorten mit Halbschatten und auf nährstoffreichem Boden.

Pflanzen fur Befestigung (Fallopia aubertii)

Die Heckenkirsche () zeichnet sich durch typische weiße, gelbe, rosafarbene oder rötliche Blüten aus. Die etwa 180 Arten dieser Familie sind weltweit verbreitet. Die meisten Arten sind giftig und finden beispielsweise in der Medizin Anwendung. Es handelt sich um eine anspruchslose Pflanze, die unter sehr unterschiedlichen Bedingungen gedeihen kann.

Pflanzen zur Befestigung (Lonicera)

Die Waldrebe (Clematis) ist eine Gattung von Kletterpflanzen, die wegen der einfachen Pflege und Blütenpracht sehr beliebt ist. Es handelt sich um eine Gattung, die viele Arten umfasst, sodass man für jeden Standort, von Nordgebieten bis zu den Tropen, eine passende Pflanze finden kann.

Pflanzen zur Befestigung (Clematis)

3. Sträucher für die Hangbepflanzung

Die Johanniskräuter  (Hypericum) sind immergrüne Sträucher oder mehrjährige krautige Pflanzen, die dank der langen Blütezeit und Anspruchslosigkeit oft in Gärten anzutreffen sind. Am besten gedeiht das Johanniskraut an einem sonnigen Standort mit Halbschatten. Es ist nicht anspruchsvoll, was die Bodenauswahl betrifft, die Böden können unterschiedlich nährstoffreich sein. Das Johanniskraut hat einfache Blätter und gelbe Blüten mit vielen Staubfäden.

Pflanzen zur Befestigung (Hypericum)

Die Spiersträucher (Spiraea) zeichnen sich durch viele Farbvarianten der Blüten und Blätter aus. Es handelt sich um schnell wachsende Pflanzen, die anpassungsfähig und pflegeleicht sind. Spieren mögen sonnige bis leicht schattige Standorte mit feuchtem, gut entwässertem Boden.

Pflanzen zur Befestigung (Spiraea)

Die Fingerkräuter (Potentilla) sind überwiegend ausdauernde Pflanzen, die auch als Sträucher anzutreffen sind. Ein charakteristisches Merkmal dieser Pflanze ist die behaarte Blattoberseite. Das Fingerkraut ist eine anspruchslose Pflanze, die vor allem für Standorte bestimmt ist, die keine große Pflege benötigen.

Pflanzen zur Befestigung (Potentilla)

Die Brombeeren (Rubus) sind eine weitere Pflanzengattung, die zur Hangbepflanzung geeignet ist. Es handelt sich um Sträucher, die je nach der Art Laub abwerfend oder immergrün sind. Die Brombeeren gelten allgemein als wenig anspruchsvoll. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig.

Pflanzen zur Befestigung (Rubus)

Die Hundsrose (Rosa canina) ist ein ausdauernder, Laub abwerfender Strauch, der oft als frei wachsende Planze anzutreffen ist. Die durchschnittliche Wuchshöhe beläuft sich auf 3 Meter. Es handelt sich um eine anspruchslose Pflanze, die beinahe in allen Bodentypen gedeiht. Die Blütenfarbe reicht von rosa bis weiß.

Pflanzen zur Befestigung (Rosa Canina)

Die Hundsrose eignet sich für Grundstücksgrenzen, wo ihre Stacheln einen natürlichen Wildschutz darstellen.

Die Kletterrosen gehören zu Sträuchern, die im Gartenbau sehr beliebt sind, und zwar nicht nur dank ihrem Erscheinungsbild, sondern auch dank der guten Anpassungsfähigkeit an die meisten Bodentypen. Die Kletterrosen sind in vielen Farb- und Formvarianten erhältlich.

Pflanzen zur Befestigung (Rosa)

Die Zwergmispeln (Cotoneaster) sind eine Gattung von immergrünen sowie Laub abwerfernden Sträuchern. Es handelt sich um niedrig wachsende Sträucher mit typischen dekorativen Früchten. Die Zwergmispeln sind anspruchslose Pflanzen, die an sonnigen sowie schattigen Standorten in beinahe allen Bodentypen gedeihen.

Pflanzen zur Befestigung (Cotoneaster)

Die Feuerdorne sind immergrüne Ziersträucher mit eiher Wuchshöhe von bis zu 3 Metern. Ihre Beliebtheit ist der Tatsache zu verdanken, dass sie recht anspruchslos sind. Es empfiehlt sich Feuerdorne nah an Wänden zu pflanzen, wo ihre Früchte – die bunt gefärbten Beeren – am besten zum Vorschein kommen.

Pflanzen zur Befestigung (Pyracantha)

Der Feuerdorn ist eine immergrüne, pflegeleichte Pflanze, die oft in öffentlichen Grünanlagen anzutreffen ist.

Weitere Möglichkeiten zur Hangbefestigung

Wollen Sie sicher gehen, dass ihr Hang vor Starkregen und Wassererosion geschützt ist? Sie können auch auf Alternativen setzen, nämlich auf den Einsatz von Jute- oder Kokosmatten. Diese Netze werden aus natürlichen Materialien hergestellt, die sich mit der Zeit auflösen und keine Belastung für die Umwelt darstellen.

Wenn Sie sich über die Produktauswahl nicht im Klaren sind, schauen Sie sich die schnelle Produktübersicht zur Böschungsbefestigung an. Oder kontaktieren Sie uns jederzeit per Telefon oder E-Mail. Wir beraten Sie gerne, damit Sie sicher sind, dass Sie die beste Lösung ausgewählt haben.

Deine Fragen

Unser Profipersonal hilft Ihnen bei der Auswahl und erklärt Ihnen alle Möglichkeiten und Vorgehen zur Anwendung der angebotenen Produkte.

Hotline Benötigen Sie Beratung bei der Warenauswahl oder der Bestellung?
+43 720 022 311 info@geomall.at An Arbeitstagen von 8:00 bis 16:00 Uhr
oder geben Sie uns Ihren Kontakt und wir rufen Sie an
Durch das Klicken auf „Abonnieren“ stimmen Sie der Verarbeitung der E-Mails gemäß unseren Grundsätzen Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu.

Keine Anfrage gefunden. Fragen Sie als erster.

Lassen Sie andere wissen, ob Sie mit dem Produkt zufrieden sind Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit dem Selbststudium von Informationen im Internet. Unser Profipersonal hilft Ihnen bei der Auswahl und erklärt Ihnen alle Möglichkeiten und Vorgehen zur Anwendung der angebotenen Produkte. Eine Frage senden

Blog

Wie kann man Regenwasser sammeln?

Regenwasser sammeln und im Alltag nutzen, ist ganz im Sinne einer nachhaltigen und umweltschonenden Lebensweise. Zudem schont es den eigenen Geldbeutel, während jeder Tropfen aus der Trinkwasserleitung seinen Preis hat. Für Alltäglichkeiten des Haushalts wie die Toilettenspülung, die Waschmaschine oder zum Putzen Regenwasser aufzufangen, lohnt sich also in jedem Fall.

Maulwurf aus Garten vertreiben: 100% wirksame Methoden

Wie lässt sich ein Maulwurf vertreiben? Diese Frage stellen sich Garten- und Grundstückbesitzer jedes Jahr. Denn, obwohl er weder direkt ein Schädling ist, sorgt er nicht zuletzt durch seine bis zu 20 Erdhügel pro Tag für Frust bei den Betroffenen. Dabei beschädigt er mitunter Pflanzenwurzeln und zerstört des Öfteren ein zuvor gut gepflegtes Blumenbeet.

Sichtschutz Garten Ideen: Kreative Optionen für mehr Privatsphäre im Freien

Wer das Privileg genießt, einen Garten zu besitzen, möchte diesen selbstverständlich auch nutzen. Da aber insbesondere in belebteren Vierteln die Häuser oft dicht an dicht stehen, ist es gar nicht so leicht, sich im vollen Umfang im eigenen Garten zu entspannen. Um die nötige Privatsphäre zu ermöglichen, entscheiden sich immer mehr Menschen für Gartenmauern, -zäune oder auch Pflanzen als Sichtschutz
Hotline Benötigen Sie Beratung bei der Warenauswahl oder der Bestellung?
+43 720 022 311 info@geomall.at An Arbeitstagen von 8:00 bis 16:00 Uhr
Cookies helfen Ihnen sowie uns

Wir, GEOMAT s.r.o., würden uns freuen, wenn Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden erklären , damit wir das Einkaufen auf unserer Website noch angenehmer für Sie gestalten, Ihnen viele Schritte beim Einkauf erleichtern und uns ständig verbessern können. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Ja, in Ordnung“ erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies in Ihrem Browser einverstanden, wodurch Sie das Potenzial der Website voll ausschöpfen können. Weitere Details erfahren Sie auf der Seite „Informationen zu Cookies“.