Datenschutzerklärung
Datenverantwortlicher
Datenverantwortlicher ist die Gesellschaft GEOMAT s.r.o., Id.-Nr. 25514971, mit Sitz in Pražákova 1008/69, Brno, eingetragen beim Regionalen Handelsgericht in Brno, Abteilung C, Einlage 29517 (im Folgenden „Gesellschaft“ genannt).
Auftragsverarbeiter personenbezogener Daten
Auftragsverarbeiter personenbezogener Daten ist die Gesellschaft. Zur Verarbeitung personenbezogener Daten ist auch jeder Mitarbeiter der Gesellschaft berechtigt.
Betroffene Person
Betroffene Person ist jene Person, die ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt hat.
Einwilligung
Die Einwilligung erfolgt elektronisch vor Absendung einer Bestellung, Anfrage, Registrierung, Abfrage oder eines anderen Formulars, das personenbezogene Daten via Webseiten der Gesellschaft erfordert, oder durch Absendung vorstehend genannter Anfragen an die elektronische oder postalische Adresse der Gesellschaft.
Gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. a) der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/ES (Datenschutz-Grundverordnung), die am 25. 5. 2018 in Kraft tritt (im Folgenden „Verordnung“ genannt), willige ich in die Erhebung, Aufbewahrung und Verarbeitung der von mir an die Gesellschaft bereitgestellten personenbezogenen Daten ein.
Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet und für welche Zwecke
Die Gesellschaft wird die nachstehenden personenbezogenen Daten für folgende Zwecke erheben, aufbewahren und verarbeiten:
- zum Zwecke des Vertragsabschlusses und zur Übermittlung von Hinweisen und Mitteilungen in Bezug auf den Geschäftsfall werden verarbeitet: Vorname und Familienname, ggf. Firma, Kontaktadresse (Straße, Konskriptions-/Orientierungsnummer, Stadt, PLZ, Staat), E-Mail-Adresse und Telefon-Nummer,
- zum Zwecke der Registrierung für erweiterte Funktionen der Webanwendungen werden verarbeitet: Titel, Vorname, Familienname, ggf. Firma, Kontaktadresse (Straße, Konskriptions-/Orientierungsnummer, Stadt, PLZ, Staat), E-Mail-Adresse, Telefon-Nummer und Beruf,
- für Marketingzwecke der Gesellschaft, d.h. Anbieten von Produkten und Dienstleistungen, einschließlich Übermittlung von Informationen über Veranstaltungen, Produkte und andere Aktivitäten sowie Übermittlung von Geschäftsmitteilungen durch elektronische Mittel gemäß dem Gesetz Nr. 480/2004 Slg., über einige Dienste der Informationsgesellschaft, werden verarbeitet: Vorname, Familienname, ggf. Firma, Kontaktadresse (Straße, Konskriptions-/Orientierungsnummer, Stadt, PLZ, Staat), E-Mail-Adresse, Telefon-Nummer und Beruf,
- zur Nutzung durch Dritte wegen Performance-Analyse von Vertriebskanälen der Gesellschaft und zur Unterstützung von Werbeaktivitäten der Gesellschaft (z.B. Personalisierung der Werbeinhalte und deren richtige Zielausrichtung) werden Cookies verarbeitet. Nach diesen Daten lässt sich jedoch die betroffene Person nicht identifizieren.
Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten
Die Gesellschaft wird personenbezogene Daten nur so lange aufbewahren, wie es erforderlich ist, in der Regel für die Laufzeit des Vertragsverhältnisses, und ferner 10 Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses, soweit durch die einschlägigen Vorschriften nicht eine längere Zeit vorsehen wird.
Wie werden personenbezogene Daten verarbeitet und aufbewahrt
Personenbezogene Daten werden maschinell, d.h. computer- und programmgestützt verarbeitet; bei ausgegebenen Dokumenten in Papierform, die zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind, werden diese auch in Schriftform aufbewahrt.
Als betroffene Person habe ich Recht auf Auskunft zu meinen personenbezogenen Daten, auf ihre Berichtigung oder Löschung, ggf. Einschränkung ihrer Verarbeitung. Ich habe Recht
- von der Gesellschaft die Information anzufordern, welche personenbezogenen Daten die Gesellschaft über die betroffene Person erfasst,
- bei der Gesellschaft Zugang zu diesen Daten anzufordern und diese aktualisieren oder berichtigen zu lassen, ggf. Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
- bei der Gesellschaft Löschung dieser personenbezogenen Daten anzufordern, diese Löschung wird von der Gesellschaft durchgeführt, soweit sie nicht dem Gesetz oder den berechtigten Interessen der Gesellschaft zuwiderlaufen wird,
- auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf , wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die ihr aufgrund dieser Verordnung zustehenden Rechte infolge einer nicht im Einklang mit dieser Verordnung stehenden Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden,
- auf Datenübertragbarkeit,
- auf Erhalt einer Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten,
- auf Einlegung einer Beschwerde bei dem Datenschutzamt,
- auf Einlegung eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses der Gesellschaft.
Als betroffene Person wurde ich darüber unterrichtet, dass ich die Einwilligung in die Bereitstellung der Daten widerrufen kann
- durch Absendung eines Schreibens an die Kontaktadresse der Gesellschaft,
- durch Absendung einer E-Mail an die Adresse privacy@geomat.eu.
Die Gesellschaft erklärt, dass bei der Verarbeitung keine ausschließliche automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO stattfindet.
Die Gesellschaft erklärt, dass personenbezogene Daten nicht für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke verarbeitet werden.
Abschließende Bestimmungen
Als betroffene Person erkläre ich, dass ich mir meiner Rechte gemäß § 12 und § 21 Datenschutzgesetz und meiner Rechte gemäß der Verordnung bewusst bin.
Ich erkläre hiermit, dass alle bereitgestellten Daten genau und zutreffend sind, und dass diese freiwillig bereitgestellt werden.
Die Gesellschaft erklärt, dass sie personenbezogene Daten in einem zur Zweckerfüllung erforderlichen Umfang erheben und nur in Übereinstimmung mit dem Zweck, für den die Daten erhoben wurden, verarbeiten wird.
Diese Einwilligung ist eine freiwillige und bewusste Willenserklärung der betroffenen Person und beinhaltet ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.
Cookies
Eine Cookie-Datei ist eine Textdatei, die von der besuchten Website auf Ihrem Computer gespeichert wird. Bei einem zukünftigen Besuch derselben Website ermöglicht sie die Verwendung derselben Voreinstellungen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Dienste optimal zu gestalten und kontinuierlich zu verbessern, sowie um sie an Ihre Interessen und Bedürfnisse anzupassen.
Die Cookie-Einstellungen sind Bestandteil Ihres Internetbrowsers. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig automatisch, es ist jedoch möglich, sie über Ihren Webbrowser abzulehnen oder einzuschränken.
Informationen über Browser und die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen vorzunehmen, finden Sie auf folgenden Webseiten: Chrome, Internet Explorer/Edge, Firefox.
Auf unseren Webseiten verwenden wir folgende Cookies:
- Unbedingt erforderliche Cookies: Sie sind für den Betrieb der Webseite notwendig, ermöglichen beispielsweise die Anmeldung in gesicherten Bereichen der Webseite und weitere grundlegende Funktionen. Diese Kategorie von Cookies kann nicht deaktiviert werden.
- Analytische/statistische Cookies: Sie ermöglichen es uns beispielsweise, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu ermitteln sowie nachzuverfolgen, wie unsere Besucher die Webseite nutzen. Sie helfen uns dabei, die Funktionsweise der Webseite zu verbessern, z. B. indem sie es den Nutzern erleichtern, das zu finden, wonach sie suchen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung aktiviert.
- Werbe-Cookies: Sie dienen der Verfolgung von Präferenzen und ermöglichen es, Werbung und andere Inhalte anzuzeigen, die am besten zu Ihren Interessen und Ihrem Online-Verhalten passen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung aktiviert.
Informationen darüber, wie Google nach Ihrer Zustimmung Ihre personenbezogenen Daten verwenden wird, finden Sie hier: https://business.safety.google/privacy
Blog
Ob klassisch aus Holz, robust aus Stein, lebendig mit einer niedrigen Hecke oder modern mit Cortenstahl – Beeteinfassungen sind weit mehr als nur praktische Gartenhelfer. Sie verleihen Struktur, setzen stilvolle Akzente und werten jedes Beet optisch auf. In diesem Artikel stellen wir Ihnen funktionale Lösungen vor, mit denen Sie Ihren Garten ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten können – inklusive Inspirationen, Tipps zur Auswahl und Ideen für DIY-Beeteinfassungen.
Kokoserde gewinnt zunehmend an Beliebtheit, nicht nur in der Pflanzenpflege, sondern auch im Bereich der Hydrokultur und Tierhaltung. Dieses vielseitige Substrat wird aus den Fasern der Kokosnuss gewonnen und bietet zahlreiche Vorteile: Es fördert eine bessere Belüftung des Bodens, speichert Feuchtigkeit und trägt zur nachhaltigen Gartenpflege bei.
Ein stilvoller Garten ist mehr als nur ein Ort zum Verweilen – er ist ein Rückzugsort. Doch Entspannung gelingt erst dann richtig, wenn auch die Privatsphäre stimmt. Ein gut gewählter Sichtschutz schützt nicht nur vor neugierigen Blicken, sondern kann auch gestalterisches Highlight sein. In diesem Artikel finden Sie vielfältige Ideen für Sichtschutz im Garten – von Pflanzen und Zäunen bis hin zu modernen DIY-Lösungen.