Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, am 27.10. und 28.10.2025 werden wir keine Bestellungen versenden und der Kundendienst wird unterbrochen sein. Am Mittwoch, dem 29.10., sind wir wieder voll verfügbar. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

+43 720 022 311 (Mo-Fr 8:00-16:00)
Lieferland

Hangbefestigung (Tschechien, Chrudim, 2024)

Ein Beispiel für die Oberflächenbefestigung eines Hangs im Garten. Bei der Geländegestaltung wurden Erosionsschutzmatten und -netze auf interessante Weise eingesetzt.  Lesen Sie die ersten praktischen Erfahrungen der Gartenbesitzerin nach Abschluss der ersten Bauphase.

Biologisch abbaubare Erosionsschutzmatten, Netze oder Ökotextilien sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch. Sie schützen den Hang vor Wasser- und Winderosion und bewahren zugleich den natürlichen Charakter des Gartens.

Mit dieser Idee entschied sich auch Frau Michaela für eine Kombination mehrerer Erosionsschutzprodukte. Ihre Erfahrungen aus der ersten Phase der Umsetzung lesen Sie im folgenden Interview.

1. Sie haben sich für Naturmaterialien zur Hangbefestigung entschieden. Warum?

Weil mir natürliche Materialien einfach sehr sympathisch sind. Ich finde, dass sie in einen Garten gehören. Wenn man in die Landschaft eingreift, dann sollte das möglichst naturnah geschehen, damit der Garten später wieder so natürlich wie möglich wirkt.

2. Haben Sie anfangs auch andere Lösungen in Erwägung gezogen?

Nein. Ich wollte nichts Künstliches in meinem Garten haben. Ich wünsche mir, dass Insekten und Kleintiere im Garten leben können – deshalb setze ich auf natürliche Materialien, heimische Pflanzen und alles, was zur Landschaft passt.

3. Wie sind Sie auf den GEOmall-Onlineshop aufmerksam geworden und warum haben Sie sich für eine Bestellung dort entschieden?

Über Facebook – in einer Gruppe für Gartenarchitektur habe ich die Profis gefragt, wo sie Erosionsschutznetze und -matten einkaufen. Alle haben nur GEOmall empfohlen. Das hat meine eigene Internetrecherche bestätigt – und deshalb habe ich dort bestellt.

4. Der erste Teil der Umsetzung ist abgeschlossen. Wie schätzen Sie bisher den Aufwand ein, zum Beispiel bei der Verlegung von Erosionsschutznetzen oder Ökotextilien am Hang?

Der Aufwand war nicht besonders groß. Lediglich das Gewicht der Matten und Netze in Kombination mit der Hangneigung war manchmal eine kleine Herausforderung – einfach um auf der Schräge Halt zu finden. Abgesehen davon fand ich die Verlegung sehr einfach.

5. Haben Sie einen Praxistipp für andere Gartenbesitzer, die ein ähnliches Projekt planen?

Ich war positiv überrascht, wie leicht sich Pflanzen in bereits verlegte Erosionsschutzmatten und -netze einsetzen lassen. Alle haben gut angewurzelt. Die Materialien halten die Feuchtigkeit sehr gut – auch bei kleinen Pflanzen wie Zwiebelgewächsen oder Stiefmütterchen.

Mittlerweile wächst alles schön durch, und in den Netzen lebt schon jetzt eine Vielzahl an Insekten. Eine sehr schöne Beobachtung.😊

Erosionsschutzmatten und -netze – Realisierung 2023

Suchen Sie nach einer Lösung zur Hangbefestigung in Ihrem Garten?

Dann wenden Sie sich an uns – wir beraten Sie gerne zu Materialien und Umsetzung, von der Planung bis zur Fertigstellung.

Blog

Kiesweg anlegen: Tipps & Anleitung

Ein Kiesweg ist eine praktische und attraktive Lösung für den Garten. In dieser Anleitung erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, von der Planung über die Auswahl des richtigen Kieses bis hin zur stabilen Ausführung. Schaffen Sie einen pflegeleichten Weg, der Ihrem Garten eine natürliche Optik verleiht.

Frühbeet, Hochbeet oder Bodenbeet? Vor- und Nachteile im Vergleich

Frühbeet, Hochbeet oder Bodenbeet, welche Beetform ist die richtige für Ihren Garten? In unserem Vergleich erfahren Sie, welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Varianten bieten und wie Sie Ihre Beete optimal pflegen und gestalten, um beste Ernteergebnisse zu erzielen.

Erdmiete anlegen: Schritt für Schritt

Die Erdmiete ist eine einfache und kostengünstige Methode zur Lagerung von Gemüse wie Kartoffeln, Karotten und Rote Beete. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Erdmiete Schritt für Schritt anlegen und von den Vorteilen wie Frostschutz und langer Haltbarkeit profitieren können.
Hotline Benötigen Sie Beratung bei der Warenauswahl oder der Bestellung?
+43 720 022 311 info@geomall.at An Arbeitstagen von 8:00 bis 16:00 Uhr
Cookies helfen Ihnen sowie uns

Wir, GEOMAT s.r.o., würden uns freuen, wenn Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden erklären. Diese Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen, den Website-Traffic zu analysieren und die Herkunft der Besuche zu ermitteln. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Ja, in Ordnung“ erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies in Ihrem Browser einverstanden, wodurch Sie das Potenzial der Website voll ausschöpfen können. Weitere Details erfahren Sie auf der Seite „Informationen zu Cookies“.

Sie können die Einwilligung hier verweigern.