+43 720 022 311 (Mo-Fr 8:00-16:00)
Lieferland

Pflasterung der Einfahrt mit Rasengitter oder Pflastersteinen?

Möchten Sie das Gelände auf Ihrem Grundstück festigen, ohne auf Grünflächen zu verzichten? Eine technisch kostengünstige und wirksame Lösung ist die Verlegung von Kunststoffpflastern oder die Installation einer Rasenmatte. Was ist der Unterschied zwischen beiden und welche Lösung ist besser für Sie?

Was erfahren Sie in dem Artikel? Einfach auf das Kapitel klicken und lesen, was Sie interessiert

Egal, ob Sie einen Parkplatz oder eine Garagenzufahrt bauen oder den Boden Ihrer Pferdekoppel befestigen wollen, früher oder später werden Sie vielleicht zwei Lösungen in Betracht ziehen: Beton oder Kunststoff?

Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Beton ist eine klassische und dauerhafte Maßnahme, aber massive Betonblöcke nehmen viel Platz weg. Leider oft auf Kosten der wachsenden Vegetation. Vor allem, wenn Sie größere Rasenflächen befestigen müssen, werden Sie eine weniger auffällige Lösung in Form von Rasenmatten oder Vegetationspflaster schätzen.

Im Vergleich zu Betonpflastersteinen bieten sie eine um ein Vielfaches höhere Grasbedeckung (bis zu etwa 80 %), lassen Wasser in den Boden eindringen, verhindern aber auch Spurrillen oder Schäden an der Grasdecke.

Im Gegensatz zu Betonsteinen lassen sie sich auch leichter entfernen (z. B. wenn Sie auf einem gepachteten Grundstück arbeiten oder wenn Sie in Zukunft Gemüsebeete anstelle von Rasengittersteinen anlegen wollen).

TIPP: Sie möchten Ihre eigenen Pflanzen und Nutzpflanzen anbauen, haben aber nicht genügend Platz um das Haus herum? Die Lösung sind Hochbeete, die Sie auch in einem beengten Garten auf einer gepflasterten Fläche anlegen können.

Pflasterstein mit durchwachsenem Gras

Wann sollte man eine Grasmatte verwenden?

Rasenmatten sind eine schnelle und zuverlässige Lösung für die SOFORTIGE Verstärkung von Geh- und Laufflächen. Die Matten können entlang von Zäunen verlegt werden, um zertrampelte Wege zu schützen oder als temporäre Parkplätze (z.B. bei öffentlichen Veranstaltungen).

Rasenmatten können auf einer bestehenden Fläche verlegt werden, ohne dass die Grasnarbe entfernt werden muss (es ist jedoch ratsam, den Rasen vor der Verlegung zu mähen). Sie können aber genauso gut bei der Verlegung einer neuen Rasenfläche verwendet werden.

Aus diesen Gründen sind Rasenmatten ideal für eine kurzfristige Lösung. Sie müssen keinen Aushub vornehmen und den Boden nicht beschweren, um die Oberfläche zu verdichten. Sie können die Matten einfach auf dem vorhandenen Rasen verlegen.

Parkende Autos auf Rasenfläche

Begrünte Matten dienen aber nicht nur der Verstärkung des Untergrundes, sondern funktionieren auch als Maulwurfnetz, dass Erde an die Oberfläche gedrückt wird und so die Rasenfläche beschädigt. Bei Bedarf lassen sich die Matten leicht demontieren und entfernen, ohne dass an der Verlegestelle dauerhafte Spuren auf der Oberfläche zurückbleiben.

TIPP: Befindet sich ein Maulwurf auf Ihrem Grundstück? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Maulwürfe ganz einfach loswerden können.

Was sind die wichtigsten Vorteile von Grasmatten?

  • Eine kostengünstige Lösung zur Verstärkung strapazierter Bereiche.
  • Geeignet für die Schaffung natürlicher Gehwege oder den Schutz von Höfen.
  • Die Verlegung ist ohne aufwendige Oberflächenvorbereitung möglich.
  • Unter geeigneten Bedingungen wachsen sie innerhalb von 1-2 Wochen durch die Vegetation.

Wann sollte man Pflastersteine verwenden?

Wenn ein bestimmter Geländeabschnitt über einen längeren Zeitraum belastet wird - z. B. wenn Autos, Feuerwehrautos usw. darüber fahren - sind Vegetationspflaster eine geeignetere Lösung, die eine LANGLEBIGE Oberflächenbefestigung bietet. Im Vergleich zu Betonsteinen bieten sie eine mehr als 80%ige Begrünung und eignen sich besser für sanfte Hänge (mit einer Neigung von etwa 10°) 

Gelegentlich werden Sie gefragt, ob sich die Pflastersteine zersetzen, insbesondere im Winter, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen. Für Qualitätspflastersteine gibt der Hersteller auf der Grundlage von Tests eine Beständigkeit von -50 bis +90°C an.

Sind Sie noch unsicher? Denken Sie daran, wo immer Kunststoffprodukte verwendet werden: von verschiedenen Schutznetzen über unterirdische Tanks bis hin zu Einfassungen von Gartenwegen.

Wäre das Material so leicht anfällig für gelegentliche Temperaturschwankungen oder andere natürliche Prozesse, die normalerweise in der Bodenumgebung ablaufen, würde es wohl kaum in so großen Mengen bei Bau- und Gartenprojekten verwendet werden.

Was die Frage betrifft, ob Ihre Pflastersteine beim ersten Frost verrutschen werden? Wenn Sie beim Verlegen des Pflasters die Pflasterzellen mit ausreichend Erde auffüllen (idealerweise bis zur Oberkante der Zellenwand), müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass die Reifen rutschen.

TIPP: Lernen Sie, wie man Rasengitter verlegt. Halten Sie sich an ein paar einfache Empfehlungen und Sie können Rasengitter selbst verlegen.

Was sind die wichtigsten Vorteile von Vegetationspflaster?

  • Dauerhafte, effektive und umweltfreundliche Befestigung von belasteten Flächen
  • Geeignet auch für leicht abschüssiges Gelände
  • Lässt Wasser in den Boden eindringen und behindert das Wachstum der Vegetation nicht
  • Widerstandsfähig gegen UV-Strahlen, Regen, Wind und Frost

Rasenfläche mit vollem Parkplatz

Wohin als nächstes?

Haben Sie schon die Frage "Kunststoff oder Beton?" geklärt? Wählen Sie aus unserem Sortiment die Lösung, die am besten zu den Parametern Ihres Projekts passt.

Deine Fragen

Unser Profipersonal hilft Ihnen bei der Auswahl und erklärt Ihnen alle Möglichkeiten und Vorgehen zur Anwendung der angebotenen Produkte.

Hotline Benötigen Sie Beratung bei der Warenauswahl oder der Bestellung?
+43 720 022 311 info@geomall.at An Arbeitstagen von 8:00 bis 16:00 Uhr
oder geben Sie uns Ihren Kontakt und wir rufen Sie an
Durch das Klicken auf „Abonnieren“ stimmen Sie der Verarbeitung der E-Mails gemäß unseren Grundsätzen Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu.

Keine Anfrage gefunden. Fragen Sie als erster.

Lassen Sie andere wissen, ob Sie mit dem Produkt zufrieden sind Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit dem Selbststudium von Informationen im Internet. Unser Profipersonal hilft Ihnen bei der Auswahl und erklärt Ihnen alle Möglichkeiten und Vorgehen zur Anwendung der angebotenen Produkte. Eine Frage senden

Blog

So machen Sie eine Bananenstaude, eine Eukalyptus Pflanze oder eine Thuja winterfest

Da die Außentemperaturen am Ende des Herbstes sinken, ist es die perfekte Zeit, Pflanzen winterfest zu machen. Vor allem diejenigen aus dem Ausland, die an ein ganzjährig wärmeres Klima gewöhnt sind. Finden Sie heraus, wie man eine Bananenstaude, einen Eukalyptus oder eine Thuja winterfest macht. Wir geben Ihnen Ratschläge, wie Sie sicherstellen können, dass exotische Arten vor Frost geschützt sind, damit sie die harten Wintermonate erfolgreich überstehen.

Physalis überwintern

Die Physalis, weitläufig auch als Kapstachelbeere bekannt, erfreut sich seit vielen Jahren zunehmender Beliebtheit. Die exotische Fruchtpflanze ist nicht nur ein echter Hingucker auf dem Balkon und in jedem Garten, sondern auch äußerst lecker. Ihre orangefarbenen Früchte, welche in einer papierartigen Hülle reifen, sind ein Zeichen für die besondere Anziehungskraft dieser Pflanze. Um auch in der kommenden Saison von einer ertragreichen Ernte profitieren zu können, ist es sehr wichtig, die Physalis richtig zu überwintern. In diesem Artikel beleuchten wir die unterschiedlichen Möglichkeiten der Überwinterung und geben wertvolle Tipps.

Hortensien überwintern

Die Hortensie ist eine äußerst beliebte Topf- und Gartenpflanze, welche mit ihren prächtigen Blüten in den unterschiedlichsten Farben verzaubert. Um die Gesundheit und die Blühfähigkeit dieser schönen Pflanzen zu erhalten, ist die richtige Überwinterung entscheidend. Mit den passenden Schutzmaßnahmen und der richtigen Pflege können Hortensien die kalte Jahreszeit problemlos überstehen und erblühen im kommenden Frühjahr erneut in voller Pracht. 
Hotline Benötigen Sie Beratung bei der Warenauswahl oder der Bestellung?
+43 720 022 311 info@geomall.at An Arbeitstagen von 8:00 bis 16:00 Uhr
Cookies helfen Ihnen sowie uns

Wir, GEOMAT s.r.o., würden uns freuen, wenn Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden erklären , damit wir das Einkaufen auf unserer Website noch angenehmer für Sie gestalten, Ihnen viele Schritte beim Einkauf erleichtern und uns ständig verbessern können. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Ja, in Ordnung“ erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies in Ihrem Browser einverstanden, wodurch Sie das Potenzial der Website voll ausschöpfen können. Weitere Details erfahren Sie auf der Seite „Informationen zu Cookies“.