Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, am 27.10. und 28.10.2025 werden wir keine Bestellungen versenden und der Kundendienst wird unterbrochen sein. Am Mittwoch, dem 29.10., sind wir wieder voll verfügbar. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

+43 720 022 311 (Mo-Fr 8:00-16:00)
Lieferland

Hangbefestigung mit Kokosnetz (Tschechien, Blansko, 2023)

Beispiel für die Installation eines Kokosnetzes in Kombination mit Rindenmulch in einer Gemeinde in der Region Blansko. Sehen Sie, wie das Gelände vor Beginn der Geländearbeiten aussah – und wie es sich einige Jahre nach Abschluss der Realisierung entwickelt hat.

Ein Projekt zur Oberflächenbefestigung eines Gemeindehangs in der Region Blansko. Sehen Sie, wie das Gelände vor Beginn der Arbeiten aussah – und wie es sich wenige Jahre nach Abschluss der Maßnahme entwickelt hat.

Wenn Sie einen Hang mit Rindenmulch abdecken möchten, ist es besonders bei steileren Flächen notwendig, ein Abrutschen des Materials zu verhindern.

Eine Möglichkeit ist der Einsatz von Erosionsschutznetzen mit größeren Maschen, durch die der Mulch hindurchfällt und so besser gegen Wind und Regen fixiert wird.

Diese Lösung überzeugte auch den Gemeinderat eines Dorfes in der Region Blansko. Die Umsetzung beschreibt Herr Martin – einer der Hauptinitiatoren des Projekts.

1. Martin, erzählen Sie uns bitte mehr über die Umsetzung, die wir auf den Fotos sehen.

Der Hang mit einer Fläche von 250 m² und einer Neigung von ca. 30° befindet sich mitten im Dorf in bebautem Gebiet, unweit einer Schule. Er liegt auf einer gemeindeeigenen Fläche, die zuvor nicht gepflegt worden war.

Die dort wachsenden Bäume waren aufgrund der Trockenheit in keinem guten Zustand und begannen zudem, die Stromleitungen zu gefährden. Zudem wurde der Hang häufig als Müllabladeplatz genutzt. Daher beschloss die Gemeinde im Frühjahr 2023, den Hang zu kultivieren.

2. Warum haben Sie sich für eine natürliche Erosionsschutzmatte zur Befestigung des Hangs entschieden?

Der Absicht der Gemeinde war es, den Hang zu mulchen, damit er nicht regelmäßig gepflegt werden muss, und zwar mit einer Kombination aus Holzhäckseln von einem lokalen Sägewerk und Steinen aus einem nahegelegenen Steinbruch.

Aufgrund der Hangneigung entscheiden wir uns für ein Kokosnetz mit einem Flächengewicht von 400 g/m², dessen ausreichend große Maschen dafür sorgen, dass sich der Holzhäcksel darin festsetzt und bei Starkregen nicht weggeschwemmt wird.

3. Nach welchen Kriterien haben Sie den Materiallieferanten ausgewählt?

Das wichtigste Kriterium war der Preis. Danach spielten Verfügbarkeit und schnelle Lieferung eine Rolle. Nach einer Internetrecherche haben wir uns für GEOmall entschieden – die Lieferung erfolgte problemlos.

4. Wie beurteilen Sie den Gesamtaufwand? Worauf sollten andere Interessenten aus dem privaten oder öffentlichen Bereich achten, wenn sie ein ähnliches Projekt realisieren wollen?

Die Arbeiten wurden ehrenamtlich von Mitgliedern des Gemeinderats durchgeführt, unter der Aufsicht einer Person, die bereits Erfahrung mit solchen Projekten hatte.

Mit 12 Personen war das Projekt nach 2,5 Stunden abgeschlossen. Der Hang sieht jetzt deutlich besser aus – die Rückmeldungen der Bürger sind durchweg positiv, besonders von den Anwohnern.

Einziger Verbesserungsvorschlag: Die Begrünung hätte wesentlich dichter erfolgen können. Leider wird gerade an der Begrünung oft gespart. Dadurch dauert es länger, bis sich die Pflanzen auf der gesamten Fläche ausbreiten und den Hang vollständig stabilisieren.

Unten sehen Sie zwei Bilder:

lanensko – Zustand vor 2019Bild 1 (oben): Zustand vor Beginn des Projekts (2019)

Blanensko – Zustand 2023Bild 2 (unten): Zustand nach Zustand nach Verlegung des Kokosnetzes, Pflanzung und Mulchabdeckung (2023)

Suchen Sie eine Lösung zur Hangbefestigung?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne bei Planung und Umsetzung von Anfang bis Ende.

Blog

Kiesweg anlegen: Tipps & Anleitung

Ein Kiesweg ist eine praktische und attraktive Lösung für den Garten. In dieser Anleitung erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, von der Planung über die Auswahl des richtigen Kieses bis hin zur stabilen Ausführung. Schaffen Sie einen pflegeleichten Weg, der Ihrem Garten eine natürliche Optik verleiht.

Frühbeet, Hochbeet oder Bodenbeet? Vor- und Nachteile im Vergleich

Frühbeet, Hochbeet oder Bodenbeet, welche Beetform ist die richtige für Ihren Garten? In unserem Vergleich erfahren Sie, welche Vorteile und Nachteile die einzelnen Varianten bieten und wie Sie Ihre Beete optimal pflegen und gestalten, um beste Ernteergebnisse zu erzielen.

Erdmiete anlegen: Schritt für Schritt

Die Erdmiete ist eine einfache und kostengünstige Methode zur Lagerung von Gemüse wie Kartoffeln, Karotten und Rote Beete. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Erdmiete Schritt für Schritt anlegen und von den Vorteilen wie Frostschutz und langer Haltbarkeit profitieren können.
Hotline Benötigen Sie Beratung bei der Warenauswahl oder der Bestellung?
+43 720 022 311 info@geomall.at An Arbeitstagen von 8:00 bis 16:00 Uhr
Cookies helfen Ihnen sowie uns

Wir, GEOMAT s.r.o., würden uns freuen, wenn Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden erklären. Diese Website verwendet Cookies und andere Tracking-Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen, den Website-Traffic zu analysieren und die Herkunft der Besuche zu ermitteln. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Ja, in Ordnung“ erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies in Ihrem Browser einverstanden, wodurch Sie das Potenzial der Website voll ausschöpfen können. Weitere Details erfahren Sie auf der Seite „Informationen zu Cookies“.

Sie können die Einwilligung hier verweigern.