Sehr geehrte Kunden, 01. und 08. Mai 2025 wird wegen eines Feiertages nicht versendet. Ihre Bestellungen werden am nächsten Werktag versandt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Geotextilien stabilisieren den Boden und verhindern Schäden an Strukturen. Sie sind bei Einfahrten und Pferdekoppeln wichtig, können jedoch bei festem Untergrund oder gepachtetem Land auch entfallen, wenn die Lösung getestet wird.
Egal, ob beim Bau einer Einfahrt oder um einen Pferdeauslauf zu befestigen, in der Regel kommen Sie hier ohne Geotextilien nicht aus - abgesehen von zwei Ausnahmen. Für diese müssen sie jedoch potenzielle Risiken bedenken. Welche das sind und wann sie Geotextilien im Bauwesen (nicht) brauchen, erfahren Sie hier.
Egal, ob beim Bau einer Einfahrt oder zur Befestigung einer Pferdekoppel: Viele Personen fragen sich, ob sie ein Geotextil zur Bodenbefestigung benötigen oder ob sie auch ohne auskommen.
Mit genau so einer Frage wandte sich Silvia an uns, die das Gelände auf ihrer Pferdekoppel mit Kunststoffblöcken verstärken wollte:
“Hallo, ich sehe mir gerade Ihre Grasfliesen an und möchte diese eventuell für die Befestigung meiner Koppel, mit zwei ausgewachsenen Pferden, verwenden. Dabei ist allerdings folgende Frage aufgekommen: Brauche ich ebenfalls Geotextilien, auch wenn ich keine Schicht zur Unkrautbekämpfung benötige?”
Wenn der Untergrund stabil ist, keine großen Wassermengen zurückhält und nicht regelmäßig stark belastet wird, können Sie den Boden verstärken, ohne Geotextilien zu verlegen.
Wenn sie jedoch kein Expertengutachten haben, ist diese Lösung ohne Gewähr - was allerdings nicht heißt, dass sie nicht machbar ist. Dementsprechend ist es notwendig, das Ganze einfach zu testen, um zu schauen, ob es ausreichend ist. Die Entscheidung hierfür liegt in diesem Fall ganz in Ihrem Ermessen.
Auf gepachteten Flächen sind die Möglichkeiten für eine umfangreiche Landschaftsgestaltung meist eher begrenzt. Dies gilt zum Beispiel für Pferdebesitzer, die ihre Pferde auf Pachtland halten.
In so einer Situation greifen einige Züchter einfach auf improvisierte Lösungen zurück: Sie legen einfach Fliesen auf die Fläche, ohne diese weiter zu begrünen.
Auf die Frage, ob so eine Lösung funktionieren kann, gibt es allerdings keine klare Antwort. Bei starkem Regen können die Fliesen im schlammigen Boden einsinken. Wenn diese dann belastet werden, beginnt der Schlamm dann, sich durch die Zellen der Fliesen zu drücken - nicht zuletzt wegen des fehlenden Schotterbodens, der für eine bessere Entwässerung sorgt und die gesamte Struktur stabiler macht.
Die einfachste Lösung ist, mehrere Rasengittersteine zu bestellen und diese vor Ort zu testen. Solange der Untergrund stabil und keine Feuchtigkeit vorhanden ist, reicht die Verlegung von Rasengittersteinen auf einem unbefestigten Untergrund für ein einfacheres Projekt aus. In diesem Fall wird kein Geotextil Trennvlies benötigt.
Somit lauten die abschließenden Empfehlungen:
Sie brauchen eine Beratung oder sind sich unsicher, welches Produkt das richtige ist? Wenden Sie sich an unsere Spezialisten, die Ihnen helfen, die richtige Lösung für Ihren Garten oder Ihr Gebäude zu finden.
Um das Ganze etwas genau zu beurteilen, schauen wir erstmal auf die Frage: Was sind Geotextilien? Und wozu benötigt man diese?
Ein Geotextilvlies erfüllt in Bauwerken eine Reihe wichtiger Funktionen - es ist also weit mehr als nur ein Unkrautschutz.
Geotextilien sind gleichzeitig:
Generell empfiehlt es sich für die meisten Anwendungen Geotextilien zu verwenden. Dabei handelt es sich nicht um eine unnötige Ausgabe. Ganz im Gegenteil dazu kann ein Geovlies die Lebensdauer der Anlage sogar erheblich verlängern.
Gleichzeitig sparen Sie sich in Zukunft die Behebung von Schäden, die durch eine nicht ordnungsgemäße Bauweise entstehen.
Doch gibt es auch Situationen, in denen Geotextilien nicht notwendig sind? Ja, in einigen Situationen sind diese nicht zwingend notwendig, allerdings gibt es keine Garantie, dass dies einwandfrei funktioniert. Das muss immer vorher ausgetestet werden.
TIPP: Sowohl unter einem Weg, als auch auf einer Pferdekoppel finden Geotextilien aus reinem Polypropylen Anwendung - zum Beispiel das Geotextil NTB 10:
Die Nichtverwendung von Geotextilien kann allerdings auch in zwei Fällen in Betracht gezogen werden:
Unser Profipersonal hilft Ihnen bei der Auswahl und erklärt Ihnen alle Möglichkeiten und Vorgehen zur Anwendung der angebotenen Produkte.
Wir, GEOMAT s.r.o., würden uns freuen, wenn Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden erklären , damit wir das Einkaufen auf unserer Website noch angenehmer für Sie gestalten, Ihnen viele Schritte beim Einkauf erleichtern und uns ständig verbessern können. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Ja, in Ordnung“ erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies in Ihrem Browser einverstanden, wodurch Sie das Potenzial der Website voll ausschöpfen können. Weitere Details erfahren Sie auf der Seite „Informationen zu Cookies“.
Keine Anfrage gefunden. Fragen Sie als erster.