Maulwurfnetze schützen Ihren Rasen vor Maulwurftreiben. Sie werden unter der Rasenoberfläche verlegt, wo sie den Maulwürfen den Bau ihrer Hügel verhindern. So stellen sie eine wirksame Lösung dafür, den Maulwurf zu vertreiben, ohne ihn zu töten.
Maulwurfnetze und -gitter sind auch zur Einzäunung von Geflügelgehegen brauchbar, um das Geflügel vor Raubvögeln zu schützen. Bei ihrer Herstellung wird Polypropylen (PP) verwendet. Dadurch ist das Netz UV-beständig und setzt keine Schadstoffe in den Boden frei.
Das Maulwurfnetz ist für die Verlegung im Boden bestimmt. Wenn Sie das Netz z.B. als Gehegeschutz einsetzen, beginnt dieses unter der Einwirkung von Sonnenstrahlen zu verwesen. Dabei ist mit einer Lebensdauer von wenigen Jahren zu rechnen.
Beim Verlegen des Maulwurfnetzes sind keine Ankerelemente notwendig. Die Netze werden mit der eingebrachten Erde belastet. An den Überlappungen (beim Verlegen der Netze übereinander) können Sie U-förmige Stahlnägel verwenden.
Maulwurfnetze werden unter einem Rollrasen oder unter eingebrachter Erde (Höhe 8 cm) verlegt. Beim Verlegen des Netzes auf einer bestehenden Rasenfläche ist dieses mit Erde (mit Grasmischung) zu bedecken. Der bestehende Rasen wächst durch die eingebrachte Erde normalerweise nicht durch.