Um die Pflanzen gegen niedrige Temperaturen und Frost richtig zu schützen, wird das Wintervlies verwendet: es ist falsch, Pflanzen in luftundurchlässigen Plastikfolien einzuwintern, wo sie aufgrund hoher Feuchtigkeit faulen oder durch höhere Temperaturen überhitzen könnten. Am passendsten ist dafür das Unkrautvlies in weißer Farbausführung. Es wird in mehreren Lagen angewandt. Weitere nützliche Materialien zur Garteneinwinterung sind Jutetextil, Sackgewebe und/oder Kokosmatte.
Das Frostschutzvlies ist insbesondere für Topfpflanzen empfehlenswert, die in windigen Bereichen wie Balkons, Terrassen stehen. Es eignet sich für frostempfindliche Gartensträucher. Die Kokosmatte schützt Pflanzen, Blumentöpfe und Jardinièren vor Kälte, Frost und Schnee. Textilien bleiben über mehrere Wintersaisons einsatzfähig.
Ab Mitte Oktober bereitet sich die Natur auf den Winter vor. Alle Pflanzen schalten den Stoffwechsel herunter und es ist die Zeit gekommen, den Garten winterfest zu machen.