Geogitter werden zur Bodenbewehrung eingesetzt. Wir bieten steife einachsiale monolithische Geogitter aus hochverdichtetem Polyäthylen (HDPE) und steife biachsiale monolithische Geogitter aus Polypropylen (PP), die speziell zur Bodenbewehrung und Untergrundverbesserung entwickelt wurden.
Monolithische Geogitter werden aus einem Stück Kunststoffplatte hergestellt, die gestanzt und anschließend in die endgültige Form gestreckt wird. Geogitter werden in verschiedenen Zugfestigkeiten in Abhängigkeit von der Beanspruchung in der Konstruktion hergestellt.
Einaxiale Geogitter werden zur Bewehrung von Böschungen, Stützwänden, Brückenwiderlagern, beim Einbau von Geozellstrukturen, zur Erdrutschsanierung etc. eingesetzt.
Biaxiale Geogitter dienen zur Erhöhung der Tragfähigkeit des Untergrundes, z. B. bei Untergrundschichten von Fahrbahnen oder Konstruktionsschichten von Eisenbahnstrecken.